Für Infos zum Reifungsprozess der Mitfahrer bitte auf die entsprechenden Bildchen klicken.

            

osm_logo

 

 

Auf dem Weserradweg im wunderschönen Wesertal, gepflegte romantische Fachwerk-Städtchen, heißes Sommerwetter

 

Fahrradkarten:

WeserRadweg, bikeline Radwanderfürer, Verlag Esterbauer, 1:75.000

Weser-Radweg, BVA Bielefelder Verlag, 1:75.000

1. Tag Freitag, 13. Juni
Strecke Bad OeynhausenVlotho – Veltheim – Eisbergen –  Doktorsee – RintelnHameln
Wetter  
Entfernung  
Übernachtung  
Ankunft in Bad Oynhausen
Ankunft in Bad Oynhausen

Pause am Weserufer
Pause am Weserufer

Für die Nacht finden wir ein Hotel in Hameln (Absteige) mit abendlichem WM-Fußballspiel: Dänemark-Deutschland 2:0. Damit wird Deutschland Gruppenzweiter und kommt weiter.

 

2. Tag Samstag, 14. Juni
Strecke Hameln – Emmertal – Bodenwerder – Polle – HolzmindenHöxter – Wehrden
Wetter  
Entfernung  
Übernachtung  

unterwegs bei herrlichem Radelwetter
unterwegs bei herrlichem Radelwetter

über die Weser mit er Fähre
über die Weser mit er Fähre
Felix ist zuständig für die Wegeführung
Felix ist zuständig für die Wegeführung

Rast in Corvey
Rast in Corvey

Zweimal, beim KKW Grohnde und bei Polle überqueren wir mit einer Fähre die Weser

Ein Abstecher zum Kloster Corvey  vor Höxter bleibt kurz. Eintrittsgeld-Forderungen halten uns von einer Besichtigung ab.

Wir übernachten in einer Pension in Wehrden. Den Abend verbringen wir auf einem richtigen Dorf-Schützenfest in Amelunxen. Nicht alle fühlen sich sonderlich wohl dort.

 

3. Tag Sonntag, 15. Juni
Strecke Wehrden – BeverungenBad Karlshafen – Wahmbeck – Ödelsheim – ReinhardshagenHannoversch-Münden 
Wetter  
Entfernung  
Übernachtung  

Aufbruch am Morgen in Wehrden
Aufbruch am Morgen in Wehrden
barocke Pracht in Bad Karlshafen
barocke Pracht in Bad Karlshafen

auf dem Hugenotten-Turm in Bad Karlshafen
auf dem Hugenotten-Turm in Bad Karlshafen
es wird wärmer und wir suchen Schatten
es wird wärmer und wir suchen Schatten
Picknickpause in Bad Karlshafen
Picknickpause in Bad Karlshafen
Wesersteinin Hannoversch Münden
Wesersteinin Hannoversch Münden

am Abend in Hannversch Münden
am Abend in Hannversch Münden
Rathaus von Hannoversch Münden
Rathaus von Hannoversch Münden

Das hugenottische barocke Bad Karlshafen ist ein Erlebnis, das wir trotz großer Hitze und einem beschwerlichem Anstieg auch von oben auf dem Hugenottenturm bewundern müssen. Über den Berg und durch den Wald fahren wir weiter nach Wahmbeck.

Tagesziel ist Hannoversch-Münden. Wir quartieren uns im Hotel zum Anker ein. Es ist alt und hat kein Bad. Daher nehmen wir es im örtlichen Freibad auf Stelzen.

In der Weser auf einer kleinen Insel spielen wir Minigolf mit Bier und Radio, an dem wir die Landtagswahl Niedersachsen mit einem CDU-Sieg trotz der Tschernobyl-Katastrophe verfolgen. Das verlangt nach noch mehr Bier.

 

4. Tag Montag, 16. Juni
Strecke Hannoversch-Münden – Witzenhausen – Großalmerode – Hessisch Lichtenau – Eiterhagen – Körle
Wetter  
Entfernung  
Übernachtung  
mittlerweile ist es fast unerträglich heiß geworden
mittlerweile ist es fast unerträglich heiß geworden
auf einsamen Pfaden
auf einsamen Pfaden
auf dem Marktplatz von Witzenhausen
auf dem Marktplatz von Witzenhausen

Durch finsteren Wald und schlechte Wege geht es an der Werra entlang nach Witzenhausen. Wir fahren den ganzen Tag bei großer Hitze. Mittags müssen wir unter einer schattigen Linde in einem Dörfchen eine Zwangsrast einlegen.

Am Abend erreichen wir Körle. Es ist ein trostloser Ort, wo wir im Bahnhofsgasthof übernachten. Weil der Ort so gar nicht einlädt, machen wir einen Spaziergang durch die Felder. Segelflieger Günter spendiert uns dabei ein interessantes Kurzseminar über Wolkenformationen mit dem Schwerpunkten  Kumuluswolken und Wolkenhammer (als Indiz für ein nahendes Gewitter).

 

5. Tag Dienstag, 17. Juni
Strecke Körle – Kassel – Münster
Wetter  
Entfernung  
Übernachtung  
durch die Parkanlage der Orangerie in Kassel
durch die Parkanlage der Orangerie in Kassel
Jürgen vor der Wilhelmshöhe in Kassel
Jürgen vor der Wilhelmshöhe in Kassel

An der Fulda entlang geht es nach Kassel. Unterwegs erleben wir die DB Neubaustrecke Würzburg-Kassel hautnah.

Durch die großen Parkanlagen der Orangerie fahren wir in Kassel ein. Es bleibt noch Zeit für einen Besuch der Wilhelmshöhe, bevor wir in den Zug nach Münster steigen. Während der Rückfahrt enden die heißen Tage mit einem starken Gewitter.